Stand: 01/ 2018

Auch wenn es traurig ist, wollen wir hier trotzdem den ein oder anderen unserer Ersatzteilspender vorstellen. Denn sie haben in unseren Augen eine ganz besondere Aufgabe: unsere anderen Fahrzeuge am Leben zu erhalten. Und dafür haben sie sich ein paar Zeilen und Bilder auf unserer Homepage verdient.

Ersatzteilspender Nummer 1:

Er stand schon seit geraumer Zeit als Gartenlaube im Norden Deutschlands. Der Gesamtzustand war wirklich schlecht, von der Innenausstattung war nicht mehr viel erhalten, ein Antrieb defekt und einige Rahmenteile durchgerostet. Und natürlich diverse Kleinigkeiten waren ebenso in einem nur noch musealen Zustand. Doch wir haben viele Blech- und Fahrwerksteile retten können.

DSCF9109 DSCF9111 DSCF9082 DSCF9084 DSCF9085 DSCF9088 DSCF9090 DSCF9092 DSCF9093 DSCF9095 DSCF9098 DSCF9099 DSCF9101 DSCF9103

DSCF9105

DSCF9106

Ersatzteilspender Nummer 2

Dieser Spender ist ein 4-Takter und stammte ursprünglich aus Leipzig. Von der Substanz her eigentlich zu schade für einen Teileträger, aber Häuschen und Antriebsstrang sollen in den  Dreiachser-4-Takter implantiert werden. Somit werden viele Teile gar nicht erst zerlegt sondern nur instandgesetzt und weiterverwendet.
Ein paar Impressionen sollen einen Eindruck vermitteln (die Bilder von der Demontage folgen noch):

20140117_112041 20140117_080044 20140117_080640 20140117_080652 20140117_112018 20140117_112033

Ersatzteilspender Nummer 3:

Er ist der Teilespender für Uwes und Gordons Fahrzeuge. Es ist ein ehemaliger Viertakter, Baujahr 1991. Er sollte anfangs wieder aufgebaut werden, wurde dann aber durch einige nötige Blechreparaturen an Gordons Feuerwehr doch zum edlen Teilespender degradiert.
IMG_3371 IMG_3367 IMG_3368 IMG_3369 IMG_3370

Und mittlerweile auch „untenrum“ etwas zerlegt…

Tja. Wie kriegt man ein 1’er Herzchen ohne Motorkran aus seiner gewohnten Umgebung? Richtig… auf „Motorwechselart rustikal“. Das Kochrezept: Zwei Personen, einige große Kanthölzer und eine Hebebühne.
Voir-lá:

Und so hat man in ein paar Stunden wertvollste und seltenste 4T-Antriebstechnik geborgen.
Und wozu solls nun dienen? Die Teile sollen als Ersatz aufgearbeitet werden.